Veröffentlicht am Feb. 6, 2023

Strom-Erträge von PV-Anlagen in Ihrer Nachbarschaft

Der Solarlog ist ein Überwachungssystem sowie ein Datenlogger zur Datenvisualisierung für Photovoltaikanlagen. Im Kapitel "Anlagen­überwachung" gehe ich noch genauer auf die Möglichkeit der Anlagenüberwachung ein.
Christian Märtel
Dieser Artikel wurde von
Christian Märtel für www.photovoltaik-web.de verfasst.
Photovoltaik Erträge prognostizieren Ertragsdatenbank "Solarlog"

Auch bereits in der Planungsphase können die Daten, die Benutzer von Solarlog ins Internet gestellt haben, hilfreich sein. Bis zum Jahr 2009 wurden die Anlagen unter dem Solar-Log WEB-Dienst 1st-Edition aufgeführt, welches anschließend durch eine modernere Classic 2nd Edition abgelöst wurde.

Solarlog WEB-Dienst Classic 2nd Edition

Filtereinstellungen SolarlogDie Auswahl von Anlagen erfolgt entweder über den Menüpunkt "Anlagen" oder "Landkarte", beide Wege führen zum Ziel. Bei "Landkarte" schränke ich mich aber gleich auf ein bestimmtes PLZ-Gebiet ein, was unter "Anlagen" nicht notwendig ist. Daher verwende ich "Anlagen".

Dort kann ich jetzt beispielsweise das eingeben, was Sie hier im Bild sehen. Ein Klick auf den Button ganz am Ende der Seite, der mir die 86 gefunden Anlagen anzeigt, präsentiert mir die Anlagen detaillierter:

Detailansicht´Solarlog Classic 2nd Edition

Die Auflistung der Anlagen erfolgt jetzt unsortiert. Durch einen Klick auf "zur Anlage" gelangt man in die Ertragsdatenansicht des Solarlogs und kann sich so ein Bild von der Performance der Anlage machen. Auf diese Art und Weise hat man zwar Zugriff auf viele PV-Anlagen, aber leider ist keine Sortierung möglich wie beispielsweise in der Ertragsdatenbank Sonnenertrag. Auch sind die Filterkriterien sehr viel mehr eingeschränkt. Dennoch ist es möglich durch die Vorauswahl an Vergleichsanlagen zu kommen.

Da die Betreiber die Daten online in Echtzeit verfügbar machen, kann immer der aktuelle Ertragsstand eingesehen werden. Ist man erst einmal auf einer Seite einer Anlage, können sämtliche Daten seit Inbetriebnahme nachvollzogen werden. Die Visualisierung der Ertragsdaten ist so hervorragend, dass selbst einzelne Wechselrichter ausgewertet werden können und somit Verschattungsproblematik erkannt werden können und vieles mehr. Wer sich ein wenig in die Materie einarbeitet, erkennt schnell die Stärken und Schwächen einzelner Anlagen.

Sollten Sie sich in der Planungsphase befinden, suchen Sie gezielt nach Anlagen in Ihrer Umgebung, die die gleiche Ausrichtung und Dachneigung haben. Sollten Sie dann sogar noch Anlagen finden, die mit denselben Modulen oder idealer weise mit derselben Modul-Wechselrichter Kombination ausgestattet sind, dann können Sie sich schnell eine Vorstellung davon machen, wie ihre Ertragsprognose mit diesen Werten übereinstimmt. Die eigentliche Stärke des Solarlogs liegt selbstverständlich in der Anlagenüberwachung.

Solar-Log WEB 1st-Edition

Startseite Solarlog

Bei der alten Solarlogseite ist nur ein Aufruf der Anlagen nach Postleitzahl möglcih. Auch bietet die alte Solarlog-Seite keinerlei Suchmöglichkeiten. Die über 15.000 Anlagen sind nach Bundesländern und Postleitzahlgebieten eingeteilt. Hier kann man sich Anlage für Anlage im Detail anschauen. Jeder Solarlog-Benutzer hat die anlagenrelevanten Daten eingepflegt, so dass man sich die heraussuchen kann, die am besten mit den eigenen Daten übereinstimmen. Somit sind auch hier Vergleiche innerhalb einer Region mit gleichen oder unterschiedlichen Parametern möglich.

Aus der Praxis: Ertragsprognose mit Solarlog anhand meiner Photovoltaik-Anlage "High-Light"

Nehmen wir an, die Anlage existiert noch nicht, ich möchte mich aber darüber informieren wie die Ertragsaussichten in meiner Umgebung so sind. Also was bietet sich mehr an, als Anlagen "just in time", also ohne Zeitverzögerung, so wie sie im Moment laufen zu beobachten. Hierfür ist der Solarlog sehr gut geeignet. Für dieses Beispiel bedienen wir uns der alten Solarlog-Seite. Mit der neuen Seite könnten wir noch vorfiltern, danach ist die Vorgehensweise fast identisch. Also begeben wir uns auf die Homepage von solarlog-home.de und klicken auf die Datentafel des Bundeslandes Baden-Württemberg:

Solarlog Auswahl des PostleitzahlenbereichesEs erscheint eine große Liste mit Postleitzahlbereichen.Klicken wir also auf das PLZ-Gebiet 724 und wir bekommen 65 Anlagen präsentiert, fast alle mit den aktuellen Einspeisedaten. Jetzt können wir per Klick auf die verschiedenen Banner der Anlagen eine nach der anderen anschauen. Auf dem Banner selber bekommen wir bereits die Information über den Standort sowie die Anlagengröße der Anlage sowie die heutige Ertragskurve. Ein paar Anlagen sind immer dabei, die heute oder schon länger offline sind, das soll uns aber nicht weiter stören.

Hier sieht man auch bereits, dass sich ein paar Anlagenbetreiber kreativ gezeigt haben, entweder durch eigene Hintergrundbilder oder Einbindung von Soll- und Ist-Linien. Nachdem wir eine Anlage, die unser Interesse geweckt hat ausgewählt haben (hier finden Sie übrigens meine Anlage im Solarlog), gelangen wir auf die Hauptseite. Hier empfängt uns in den meisten Fällen ein schönes Anlagenfoto (falls der Anlagenbesitzer nichts dagegen hat, ansonsten ein 08/15 Foto, bereitgestellt von Solare Datensysteme) und wir können uns bereits ein Bild von der Anlage machen. Unter dem Foto sind die Anlagendaten ersichtlich. Welche Module mit welcher Wechselrichterkombination sind eingesetzt, wie ist die Ausrichtung und die Dachneigung der Anlage etc..

Kommen wir zu den Ertragsdaten. Links im Menü können wir zwischen Tages-/Monats-/Jahres- und Gesamtansicht wechseln. Hier können wir nach Herzenslust stöbern. Die Bedienung ist an und für sich selbsterklärend, es kann immer wieder aus der übergeordneten Ebene durch Anklicken z.B. des Monats in die Monatsübersicht gewechselt werden und von dort durch Anklicken eines bestimmten Tages in die Tagesansicht. Es werden immer unterhalb der Grafik die Daten des ausgewählten Zeitraumes angezeigt. Hier können wir uns also die Ertragsdaten der verschiedensten Anlagen heraussuchen und miteinander vergleichen. Wer noch mehr ins Detail gehen möchte sucht sich besonders sonnenreiche Tage heraus und analysiert die Tagesertragskurve. Auf diese Art und Weise kann man sich einen guten Überblick über die durchschnittlichen Erträge sowie standortspezifischen Wettereinflüsse verschaffen.