Veröffentlicht am Feb. 6, 2023

Welche Wechselrichtertypen gibt es?

Welches Bild zeigt einen Modulwechselrichter? Bitte treffen Sie die richtige Auswahl!<p><img title="wechselrichter_gesamt_alt.jpg" src="/images/pvweb/stories/quiz/wechselrichter_gesamt_alt.jpg" alt="wechselrichter_gesamt_alt.jpg" width="480" height="373" /></p> &nbsp;
Christian Märtel
Dieser Artikel wurde von
Christian Märtel für www.photovoltaik-web.de verfasst.

Ergebnis

Die wohl schwierigste aller Fragen in diesem Quiz für Neueinsteiger im Bereich Photovoltaik. Seien Sie also nicht enttäuscht, wenn Sie als Antwort Bild 4, den Strangwechselrichter oder Stringwechselrichter ausgewählt haben. Sie sind wie die Mehrzahl aller Quizteilnehmer leider daneben gelegen. Die richtige Antwort lautet Abbildung 2!

Wer das Wort Modulwechselrichter hört, geht davon aus, dass damit der "normale" Wechselrichter, an dem die Module angeschlossen werden gemeint ist. Dem ist aber nicht so. Schauen wir uns die verschiedenen Wechselrichtertypen im Detail an.

Bild 1: Hier sieht man einen Zentralwechselrichter, in diesem Fall der Firma SMA. Es handelt sich um einen Sunny Central mit einer DC-Nennleistung von 408 kW bis 642 kW. Ein solcher Zentralwechselrichter wird für sehr große Photovoltaikanlagen eingesetzt und speist direkt ins Mittelspannungsnetz bei 20.000 Volt ein.

Bild 2: zeigt den gesuchten Modulwechselrichter. Bei dieser Technik kommt für jedes Modul ein einzelner, kleiner Wechselrichter zum Einsatz, der in unmittelbarer Nähe des Moduls montiert wird. Modulwechselrichter werden äußerst selten eingesetzt, da das Preis-Leistungsverhältnis nicht mit String-Wechselrichtern konkurieren kann. Einer der Vorteile von einem Modulwechselrichter: Bei einem Brandfall können die Module auf dem Dach spannungsfrei geschaltet werden.

Bild 3: Hierbei handelt es sich um einen sogenannten Leistungsoptimierer. Bei dem abgebildeten Typ handelt es sich um den SolarMagic Power Optimizer von der Firma National Semiconductor. Er wird zwischen die Module geschaltet und überwacht und maximiert die Energieproduktion eines jeden PV-Moduls. Dies geschieht anhand von bestimmten Algorithmen und kann die Leistungsverluste durch Mismatching in einem String verringern.

Inzwischen gibt es das auch als Chipsatz, der in die Modulanschlussdose integriert wird. Ein weiterer großer Pluspunkt ist wie beim Modulwechselrichter die Möglichkeit, im Brandfall jedes einzelne Modul abschalten zu können. Dieser Leistungsoptimierer ersetzt keinen Wechselrichter, sondern kann als zusätzliche Komponente verbaut werden.

Bild 4: Hier ist jetzt der "normale" Stringwechselrichter für eine Anlage auf einem Hausdach zu sehen. In diesem Fall handelt es sich um einen Wechselrichter der Firma Fronius, nämlich einen IG TL. Zum Einsatz kommen trafolose Wechselrichter, Wechselrichter mit Trafo und Multistringwechselrichter. Je nach Ausführung speisen die Wechselrichter ein- oder mehrphasig in das Stromnetz ein.

Hier geht's zurück zur Liste der Quizfragen