Werben auf photovoltaik-web.de
Werben auf photovoltaik-web.deDie Werbeflächen auf www.photovoltaik-web.de werden durch die ADselect GmbH vermarktet. Bitte setzen Sie sich bei Interesse direkt mit ADselect in Verbindung. |
||||
|
Erfahrungen & Fragen zum Thema Werben
Photovoltaikanlage zur Unterstützung einer Wärmewellenheizung sinnvoll?
Wie hoch ist denn der Wärmebedarf der Immobilie? Empfehlen würde ich eine Gas- oder Ölbrennwertheizung. Falls kein Gas oder Öl möglich ist, wäre auch eine Wärmepumpe oder Pelletheizung denkbar. Wie Sie schon richtig sagen, ist die kwh Strom am Teuersten und die Sonnenstunden im Winter sind zu gering.Den Kaminofen können Sie heizungsunterstützend im Objekt lassen.
Hier finden Sie den Heizsystemberater: https://www.buderus.de/de/heizsystemberater
Neue Heizung+Flächenheizung im Altbau
Ganz einfach Pelletsheizung rein Kamin rein entweder mit Heizkörpern die ganzen Wohnungen versorgen oder Kern sanieren und Fußbodenheizung. Bekommen Sie bis zu 55 % Förderung inklusive der Heizkörper oder der Fußbodenheizung. Das ist doch was
Bestandsimmobilie mit selbst installierter PV-Anlage erwerben: Abschreibung beim Finanzamt möglich?
Sehr geehrter Fragesteller,
ob die Anlage abzugsfähig ist, sollten Sie mit Iherm Finanzamt bzw Steuerberater klären. GGF gründen sie dafür ein Gewerbe, dann sind auch die MWSt absetzungsfähig.
Der Wert der Photovoltaikanlage kann über den Einspeisevertrag gerechnet werden. Wieviel Ertrag ist in den restlichen Jahren (ausgehend von jetztigen Jahresertrag) noch zu realisieren? Davon ziehen sie die zu erwartenden Kosten ab, inklusive Amortisation.
Beispiel: Laufzeit Einspeisevertrag bis 2035. Jährlicher Ertrag ca 2000 €. Amortisation/a ca 555 € (in 18 Jahren abgeschrieben)
Der Gewinn läge über die verbleibenden 18 Jahre also bei 1445 x 18 = 26.010 €, wenn sie 10000 für die Anlage zahlen.
Sie müssen natürlich die echten Zahlen einsetzen.
Zweite Möglichkeit: Die Herstellerfirma der Module kann Ihnen einen Kostenanschlag für eine ähnlich konfigurierte Anlage erstellen, meist online möglich und ohne Kosten für Sie.
Mfg
M. wolf
Sie haben eine Frage?