Abschattung
Eine Abschattung der Photovoltaikmodule z.B. durch Bäume, Sträucher oder Gegenstände wie Schornsteine oder Satellitenschüsseln führt zu Ertragseinbußen der Photovoltaikanlage. Scharfe Schatten, die durch nahegelegene Gegenstände entstehen können zu Schäden am Modul führen, den sogenannten Hot-Spots.
Ausführliche Informationen zum Thema Schatten erhalten Sie im Kapitel Dacheignung - Verschattung
Erfahrungen & Fragen zum Thema Abschattung
Beschattung einer Solaranlage
Je schneller die Solaranlage den Pufferspeicher ( für Heizungsunterstützung ) oder den Brauchwasserspeicher erwärmt, desto höher der Komfort und die Ersparnis an notwendigen Energien.
Man hätte bei der Anschaffung der Anlage eventuell eine kleinere Wählen können.
Die Anlage dürfte aber nicht Überhitzen da die Regelung vorher die Umwälzpumpe abschalten sollte.
Ich hoffe Ihnen damit geholfen zu haben.
Mit freundlichem Gruß
Udo Schmitten
Auswirkungen von Verschattung auf Solarmodulen
Im Grunde haben Sie nur die Möglichkeit mit Solaredge oder Tigo die Verschattungen auf den einzelnen Modulen zu "vermindern" in dem Sie jedes Modul mit einem Optimierer ausstatten und man nicht mehr den String beeinträchtigt sondern nur noch das betroffene Modul um noch das Maximum heraus zu holen. Wechselrichter arbeiten mittlerweile auch mit Diffusem Licht noch relativ gut auch wenn die direkte Sonneneinstrahlung natürlich immer besser wäre.
Solarthermieanlage produziert zu viel Wärme. Kollektoren künstlich verschatten?
Die Kosten für einen "beweglichen Sonnenschutz" würde die Effizienz / Amortisation der Anlage vernichten. Wenn ihre Solaranlage richtig ausgelegt ist wird die Temperatur des Warmwassers über die Regelung (Steuerung) eingestellt.
Sie haben eine Frage?