Kurzschlussstrom
Unter Kurzschlussstrom (Isc) versteht man den Strom, den eine Solarzelle bzw. ein Solarmodul liefert, wenn beide Klemmen ohne jeglichen Widerstand miteinander verbunden werden und damit ein Kurzschluss entsteht. Fällt nun Licht auf diese unbelastete Solarzelle bzw. das unbelastete Solarmodul, kann mit einem Messgerät der Kurzschlussstrom ermittelt werden. Beim Kurzschlussstrom handelt es sich um die größte Stromstärke die eine Solarzelle oder ein Photovoltaikmodul erbringen kann.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Kurzschlussstrom
Hersteller für dreieckige Solarmodule gesucht
es gibt eine firma in österreich die Spezialmodule herstellt.
PV Anlage: Kosten berechnen
Im Schnitt können Sie mit ca. 6-7 m² pro kWp rechnen. Und mehr als 10 kWp würde ich nicht empfehlen, da Sie sonst EEG-Umlage auf Ihren Eigenanteil zahlen müssen! Auch sind noch viele andere Punkte zu berücksichtigen, bevor eine Aussage zur Wirtschaftlichkeit gemacht werden kann. Gerne erstellen wir Ihnen eine kostenlose und unverbindliche Anlagenplanung mit Wirtschaftlichkeitsberechnung!
Mit sonnigen Grüssen
Gerd Salwa
Cleantec-Consult UG
www.cleantec-consult.de
Solarmodule für den Winter
Ich unterstelle einmal, Sie meinen PV - Module. WarmWasser Module brauchen halt die notwendige Temperatur / Sonnenkraft.
Zur "Funktion", sprich Stromerzeugung benötigen diese Module Licht, Je mehr Licht, desto besser.
Hat Herr Rerop ja kurz und knackig erklärt.
Im Winter ist bei fast allen Modulen die Produktion sogar BESSER, je niedriger die Tememperatur, desto höher der Ertrag.
D.h. in den Alpen (Beispiel) haben Sie bei klarer Luft und Frost einen besseren Ertrag als bei Sonnenschein in Hannover im Hochsommer.
Beide Vorschreiber weisen ja bereits auf die Simulationsprogramme hin.
Sie haben eine Frage?