Optimale Dachneigung einer Solaranlage
- Geprüfte Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Die optimale Dachneigung einer Photovoltaikanlage ist abhängig vom Breitengrad, auf dem die Anlage installiert wird. In Deutschland beträgt diese zwischen 30 und 35 Grad. Im Norden Deutschlands ist eine steilere, im Süden eine flachere Dachneigung optimal. Bei einer genau nach Süden ausgerichteten Anlage kann die Dachneigung jedoch von ca. 15 bis 55 Grad variieren und die Anlage bringt immer noch 95% des maximal möglichen Ertrages. Je weiter die Ausrichtung der Anlage aber von Süden abweicht, desto mehr macht sich eine steile Dachneigung negativ bemerkbar.
Im Kapitel Dacheignung - Dachneigung können Sie weitere, detaillierte Informationen zu dem Thema Dachneigung einer Fotovoltaikanlage erhalten. Hier können Sie auch anhand einer Tabelle ermitteln, wieviel eine PV-Anlage vom maximal möglichen Ertrag bringt, wenn die Dachneigung und/oder die Ausrichtung nicht optimal sein sollten.
Erfahrungen & Fragen zum Thema optimale Dachneigung
PV-Module entsorgen
Guten Tag,
das kommt sehr darauf an, um was für eine Technologie es sich handelt und wie der Zustand ist. Teilweise bekommt man noch ein paar Euro pro Modul, es kann aber auch richtig teuer werden. Je nachdem welcher Hersteller etc. gibt es auch unterschiedliche Verwertungs- und Entsorgungswege. Wir können gerne behilflich sein bzw. das auch übernehmen.
Bei Interesse, gerne melden.
Grüße
Markus Groda
PV-Kleinanlage: Was ist modern?
Hallo,
ich kann auf jeden Fall Glas/Glas Module empfehlen, weil die Produktgarantie von 30 Jahren zur Zeit und die Widerstandsfähigkeit dieser Module unschlagbar ist.
Was nicht heißen soll, das Glas/Laminat Module schlechter sind. Aleo Solar, Axitec, Heckert Solar, Solarwatt, Luxor und LG sind zu empfehlen.
Beim Wechselrichter würde ich auf SMA, SolarEdge und Fronius setzen, teilen sich den größten Marktanteil.
Speicher lassen sich später problemlos nachrüsten.
Mit freundlichen Grüßen
GreenForesight
Tino Schwanke
Erfahrungen mit Photovoltaikanlage & Wärmepumpe?
Die Kombi Wärmepumpe + Photovoltaikanlage ist wirtschaftlich sinnvoll und zukunftsorientiert.
Welche Quelle für die WP hier allerdings sinnvoll ist, hängt von vielen Randbedingungen ab.
Tendenziell:
- Bei hohen, tatsächlichen Energie- u. Leistungsbedarfen für Hzg u. WW sind SWP durchaus sinnvoll.
- Bei modernen, gut gedämmten Neubauten sind vollmodulierende LWP meist wirtschaftlicher, sofern die Gesamtanlage wärmepumpenfreundlich fachgerecht dimensioniert wird.
Energieeffizienz-Experte / TGA Planung / freier Gutachter: http://www.gesbb-energieberatung.de/
Wird eine PV-Anlage nach Fertigstellung abgenommen?
Danke für Ihre Frage.
Nach Rückfrage bei einem Photovoltaik Fachbetrieb: Die Errichtung einer PV Anlage ist (abhängig von der Größe) erstmal nicht genehmigungspflichtig. Die Statik wird im Vorfeld geprüft - so dass auch hier keine nachträgliche Abnahme erforderlich ist.
In Fällen für das Nachweisen des Inbetriebnahme Zeitpunkts (wobei auch hier ein Glühlampentest ausreicht http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/beitrag/bgh-urteil-besttigt-glhlampentests-als-zulssig_100021071/), bei Versicherungsfragen (Brandschutz oder Haftpflicht Fragen bei größeren Anlagen) oder wenn Sie sich bestätigen lassen wollen, dass die Anlage keine Mängel aufweist und sachgerecht installiert wurde, kann ein Sachverständiger sinnvoll sein. Beachten Sie hier dass die Kosten für einen Sachverständigen im Verhältnis zum Ertrag der Anlage stehen sollten und dass Sie die Kosten dafür selbst tragen müssen.
Mit freundlichen Grüßen,
Oliver Behrla
Photovoltaikanlagen: Abmessungen
Hallo.
Die Größe der PV-Module haben mit dem Oktameter System nichts zu tun.
Die Abmessungen richten sich nach den verwendeten Zellen und deren Anzahl im Modul.
Im Internet findet man bei den Herstellern Datenblätter zum herunterladen.
Je nach Dachform (zb. Walmdach) kann es vorteilhaft sein, kleinformatigere Module zu verwenden.
Gute Installateure haben Programme womit eine Simulation nach ihren Dachmaßen durchgeführt werden kann, um eine ansprechende Optik zu erzielen. Auch die farbliche Abstimmung ( schwarz, blau, grau ) kann berücksichtigt werden.
mfg.
Schoden Manfred