Eine wichtige Information vorab: Es sind Fragen dabei, die man nicht in der Kürze der Zeit beantworten kann. Ein Taschenrechner und ein zusätzliches Blatt Papier, auf dem man Zwischenergebnisse notieren kann, wäre nicht schlecht. Wie immer sind alle Antworten ausführlich kommentiert und bei den Rechenaufgaben alle Rechenwege genauestens erklärt.
Also auf zu den letzten 10 Fragen des PV-Quizzes auf photovoltaik-web.de! Ich hoffe, dass auch wenn die Fragen schwer sind, trotzdem der Spaß nicht auf der Strecke bleibt!
Photovoltaik-Quiz für Profis
- Wann spricht man von Schieflast
- Wie berechnet sich die Leistung eines PV-Moduls bei unterschiedlichen Temperaturen
- Welche Wafer Herstellverfahren aus bandgezogenem Silizium gibt es
- Elektrolumineszenz - Aufnahmen
- Wozu wird in der PV ein Kennlinienmeßgerät eingesetzt
- Norm Mindestanforderung PV-Anlage
- Was sagt der europäische Wirkungsgrad von einem Wechselrichter aus
- Wieviel Module dürfen an einen Solarinverter angeschlossen werden
- Welche Aussagen zu Thermografie - Aufnahmen sind richtig
- Wie berechnet sich der Vergütungssatz einer PV-Anlage im Jahr 2011, wenn die Leistung größer als 30 kWp beträgt