Veröffentlicht am Feb 6, 2023
Leistung eines PV-Moduls bei unterschiedlichen Temperaturen
Ergebnis
Die zweite Antwort mit 174.46 Watt ist richtig. Der Temperaturkoeffizient eines Moduls gibt an, um wieviel Prozent sich die Leistung eines Moduls bei einer Temperaturänderung um ein Kelvin (entspricht 1°C) ändert. Die Nennleistung eines Module wird bei einer Temperatur von 25°C unter Standard-Test-Bedingungen ermittelt.
Die Formel zur Berechnung der Leistung von einem PV-Modul bei anderen Temperaturen als 25°C lautet:
Aktuelle Modulleistung = Nennleistung des Moduls - (Aktuelle Zelltemperatur - Temperatur unter Standard-Test-Bedingungen) x Temperaturkoeffizient x Nennleistung des Moduls
Bei einer Erhöhung der Zelltemperatur um 45 Kelvin verringert sich somit die Leistung um:
- (70°C - 25°C) x (-0,460 %/ K) x 220 Wp
- = 45 K x (-0,46 % / K) x 220 Wp
- entspricht -20,7% x 220 Wp = -45,54 Wp
45,45Wp ist die Leistung, die das Modul durch die Temperaturerhöhung verliert. Die aktuelle Leistung berechnet sich dann: Aktuelle Modulleistung = 220 Wp - 45,54 Wp = 174,46 Wp
Hier geht's zurück zur Liste der Quizfragen