Mit Elektrolumineszenz-Aufnahmen können nicht...
- Mikrorisse in der Zellstruktur nachgewiesen werden
- schlecht kontaktierte Busbars durch mangelhafte Lötung nachgewiesen werden
- Unterbrechungen in den Verbindungsleitern oder der Anschlussdose nachgewiesen werden
- mangelhaft laminierte Module nachgewiesen werden
Ergebnis
Es können keine schlecht laminierten Module nachgewiesen werden.
Beim Elektrolumineszenz - Verfahren wird aus Strom durch eine spezielle Technik sichtbares Licht gemacht. Ist das Modul in Ordnung, sind alle Stellen gleichmäßig hell. Bei Fehlern im Modul, welche sich durch mehr oder weniger Strom als "Normal" kennzeichnen, erscheinen die betroffenen Stellen dunkler oder heller als die Stellen, die in Ordnung sind.
Wie funktioniert das? Bei der Elektrolumineszenz wird ein fester Körper durch Anlegen eines elektrischen Feldes oder einer elektrischen Spannung dazu angeregt, elektromagnetische Strahlung auszusenden. Er wird auch Destriau - Effekt genannt, da er 1936 vom gleichnamigen Wissenschaftler entdeckt wurde. Es gibt spezielle Elektrolumineszenz - Kameras, mit denen Lumineszenz - Aufnahmen gemacht werden können wie z.B. die EL1-D1312-160-CL-12 von Rauscher.
Da eine schlechte Laminierung eines Moduls keine Auswirkung auf die Stromstärke innerhalb des Moduls hat, kann dies auch nicht durch das Elektrolumineszenzverfahren nachgewiesen werden. Eine Laminierung schützt das Modul vor Umwelteinflüssen. Überprüft werden kann die Güte einer Laminierung durch eine optische Qualitätskontrolle sowie durch langwierige Dauertests in Klimakammern.
Hier geht's zurück zur Liste der Quizfragen
Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik
Kombination von Nachtspeicherheizung und Solaranlage
Ja, das kann eine sinnvolle Kombination sein - besonders, wenn Sie bei der Elektroheizung bleiben wollen. Sie benötigen auf jeden Fall einen Solarstromspeicher - da Sie den Strom dann tagsüber erzeugen, wenn die Nachtspeicherheizung gerade nicht vorheizt. Generell ist der Eigenverbrauch - dank sinkender Einspeisevergütung - stark in den Fokus gerückt. Da Solarstromspeicher auch aktuell noch von der KfW gefördert werden, würde ich da auf jeden Fall einmal ein Angebot anfragen.
Sie können sich das hier einmal kalkulieren (da ich keine Angaben zur verfügbaren Dachfläche habe): https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten
Erfahrungen mit der Stromcloud?
Die Firma Sonnen und Senec bieten die Cloud aktiv an.
Wenn Sie die Cloud nutzen möchten brauchen Sie den Speicher der jeweiligen Firma.
Von Sonnen würde ich generell abraten da die Firma darauf bedacht ist einen hohen Ajtienweet zu erreichen um beim
Börsengang ordentlich Kasse zu machen. Ich bezweifle nur ob das für die Kunden nachhaltig ist und ob die Garantiezeiten
eingehalten werden.
Wenn Sie sich unbedingt eine Cloud leisten möchten, nehmen Sie Senec.
Generell kann ich Ihnen nur raten genau zu rechnen!
Die Berechnungen die wir mit beiden Anbietern vollzogen haben waren negativ.
Ich habe bis jetzt keine Berechnung gesehen wo der Kunde einen Vorteil hatte.
Gerne erkläre ich Ihnen die List und Tücken, die Sie im normalen Angebot nur sehr schlecht erkennen.
Mein Rat - Batterrie etwas größer als Ihr Verbrauch und auf jedenfall größer als Ihre PV Anlage.
Beispiel : 5 KWp PV Anlage dann 8 oder 9 KW Speicher !
Erfahrungen mit Solarziegeln von autarq
Hallo,
Ja wir haben Erfahrung mit den Solarziegeln von Autarq.
Referenzen können Sie bei uns besichtigen. Für weitere Fragen und eine Berstung kontaktieren Sie uns einfach!
ENPLA GmbH, 88630 Pfullendorf.
Sie haben eine Frage?