Veröffentlicht am Feb 6, 2023
Kennen Sie die Entwicklungs­geschichte der Photovoltaik?
Ordnen Sie die Ereignisse dem betreffenden Jahr zu. Die Jahreszahlen sind 1839, 1918, 1954 und 1977.<ul><li>Chapin, Fuller und Pearson produzieren die ersten Siliziumzellen</li> <li>Becquerel entdeckt den photoelektrischen Effekt.</li> <li>Die weltweite Photovoltaikproduktion überschreitet 500 kWp</li> <li>Czochalski entwickelt ein Verfahren zur Herstellung monokristalliner Materialien.</li></ul>
Ergebnis
- 1839 - Becquerel entdeckt den photoelektrischen Effekt
- 1918 - Czochalski entwickelt ein Verfahren zur Herstellung monokristalliner Materialien
- 1954 - Chapin, Fuller und Pearson produzieren die ersten Siliziumzellen (Wirkungsgrad 4%)
- 1977 - Die weltweite Photovoltaikproduktion überschreitet 500 kWp
2010 erreicht die weltweite PV-Produktion schätzungsweise 16 Gigawatt. Das entspricht dann der 32.000-fachen Produktion aus dem Jahr 1977. Die Wirkungsgrade von kristallinen Solarzellen im Labor erreichen mittlerweile bei Siliziumzellen über 25%, bei Dünnschichtmodulen über 20%.
Den absoluten Rekord hält aber das Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme. Dort wurde erstmals ein Wirkungsgrad von 41,1 Prozent erzielt. Die Wissenschaftler konzentrierten dazu das Sonnenlicht 454-fach auf eine fünf Quadratmillimeter kleine, so genannte Mehrfachsolarzelle aus speziellen Halbleitern.
Hier geht's zurück zur Liste der Quizfragen