Ordnen Sie die Globalstrahlung den Regionen der Länder zu
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ergebnis
Eine wie ich finde schon recht schwierige Frage. München und Hammerfest sind machbar, aber den Norden von Sudan und den Süden von Israel zuzuordnen ist weitaus schwieriger.
Die korrekten Antworten sind:
- Norden von Sudan: 2.600 kWh/m2
- Süden von Israel: 2.250 kWh/m2
- München in Deutschland: 1.330 kWh/m2
- Hammerfest in Norwegen: 900 kWh/m2
Was versteht man unter Globalstrahlung?
Die Globalstrahlungswerte liegen wegen des steileren Einfallswinkels umso höher, je näher der Standort am Äquator liegt. Dann spielt noch die Höhe über dem Meeresspiegel eine Rolle, klingt logisch, je näher man der Sonne ist, desto höher sollte die Einstrahlungsenergie sein. Wissenschaftlich gesehen ist die Dicke der Erdatmosphäre, nämlich das sogenannte "Air Mass" ausschlaggebend.
Die höchsten Einstrahlungswerte weltweit gibt es in Mittel/Südamerika in den Anden mit annähernd 3.000 kWh/m2 im Jahr. Das Dumme an der Sache ist nur, dass es dort praktisch keine Photovoltaikanlagen gibt.
Hier geht's zurück zur Liste der Quizfragen
Erfahrungen & Fragen zum Thema Globalstrahlung
Wechselrichter Symo 7.0-3-M mit Tesla Power Wall 2 kombinieren?
Hallo,
die PW 2 lässt sich mit jeder Anlage kombinieren da es ein AC
Speicher mit integriertem Laderegler ist.
Ferienanlage mit Solarstrom für Haus und Elektroautos ausstatten: Tipps und Erfahrungen vom Profi gesucht!
Grüße Sie! Wir haben seit ein paar Jahren Inselanlagen auf Jamaika installiert. Um Ihnen Empfehlungen geben zu können, müßte man mehr wissen, Pläne der Gebäude haben, den Stromverbrauch, usw. So pi mal Daumen geht das nicht. Alles Gute Christel Hobbs, Priental EnergieSysteme
Wann kommt der Powerwall 2 in Thüringen oder Deutschland allgemein?
Das stellt sich in der Tat gerade sehr schwierig dar. Das Wirtschaftsmagazin Capital hat am 20.09. gerade darüber berichtet, dass Tesla Lieferschwierigkeiten habe. Über die Gründe kann man bislang nur spekulieren. Die Gigafactory 1 könne voll mit der Batterieproduktion für das Model 3 ausgelastet sein und eventuell habe man im Allgemeinen noch Schwierigkeiten mit der Produktion, weil man die "Synergien bei der Produktion von Autobatterien und Solarspeichern überschätzt".
Einen neuen Termin hat man bislang ebensowenig bekanntgegeben. Man vermutet, dass es vor Anfang 2018 hierzulande wohl doch noch nicht losgeht.
Sie haben eine Frage?