Veröffentlicht am Feb 6, 2023
Gespaltener Vergütungssatz für die Einspeisevergütung
Sie haben vor, im Jahr 2011 eine PV-Dachanlage mit einer Gesamtleistung von 135 kWp zu realisieren. Mit welcher Einspeisevergütung pro eingespeister Kilowattstunde (kWh) müssen Sie die Rentabilität der Photovoltaikanlage kalkulieren? 25,87 ct/kWh; 26,77 ct/kWh; 27,27 ct/kWh oder 27,32 ct/kWh?
Ergebnis
Die richtige Antwort lautet 27,27 ct/kWh. Denn die Vergütung wird immer anteilig gezahlt. Das bedeutet, dass für die ersten 30 kWp der Anlage der höchste Satz (28,74 ct/kWh), für 30 kWp bis 100 kWp, also für 70 kWp der Vergütungssatz ab 30 kWp (27,34 ct/kWh) und für die restlichen 35 kWp der Vergütungssatz über 100 kWp bezahlt wird (25,87 ct/kWh).
Für Anlagen ab 100 kWp gilt folgende Berechnungsformel:
- V = 30kWp/kWpinst x Vbis30kWp + (70kWp/Pinst) x Vbis100kWp +
- V = 6,387 ct/kWh + 14,176 ct/kWh + 6,707 ct/kWh
- V = 27,27 ct/kWh
Hier geht's zurück zur Liste der Quizfragen