Amorphes Silizium

Christian Märtel
Dieser Artikel wurde von
Christian Märtel für www.Photovoltaik-Web.de verfasst.
Jetzt Fachbetriebe für Ihr Projekt finden
  • Fachbetriebe vor Ort finden
  • Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
  • Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!

Atome in amorphem Silizium (a-Si) sind unregelmäßig angeordnet (amorph: griech. = gestaltlos). Wegen des hohen Absorptionsvermögens können Solarzellen aus amorphem Silizium in Schichtdicken von wenigen µm hergestellt werden. Das Material kommt daher in der Dünnschichttechnolgie zum Einsatz. Nachteilig ist der geringere Wirkungsgrad im Vergleich zu kristallinem Silizium.

Mehr zum Thema Dünnschichtmodule können Sie im Kapitel Module - Modularten lesen.