Dünnschichttechnologie
Bei der Dünnschichttechnologie werden Materialien wie CIS, CIGS, CdTe oder a-Si mit sehr geringer Schichtdicke auf ein kostengünstiges Trägermaterial wie Glas oder Folie aufgedampft. Die geringeren Material- und Fertigungskosten im Vergleich zur kristallinen Siliziumtechnik ziehen günstigere Modulpreise für eine Photovoltaikanlage nach sich.
Weitere Informationen über verschiedene Zelltechnologien finden Sie unter dem Thema Solarmodule - Modularten
Erfahrungen & Fragen zum Thema CIS
Solarmodule an Laderegler anschließen
2x97W = 194W bei optimalen Einstrahlungswerten wie im Labor.
Selbst dann fehlt noch Einiges bis 400W für den Kühlschrank. Um den Betrieb zu gewährleisten sollte auch bei schlechtem Wetter 400W anliegen.
Daher sollten es ein paar Module mehr sein und eine Batterie ist sehr hilfreich. Die genaue Auslegung hängt aber stark von der Nutzung ab.
Sie haben eine Frage?