Photovoltaikmodul
Ein Photovoltaikmodul, auch Solarmodul, PV-Modul oder schlicht Modul genannt, besteht aus einer Einheit aus mehreren verbundenen Solarzellen. Die Aufgabe eines Moduls besteht darin, Strahlungsenergie in elektrische Energie umzuwandeln.
Ein Solarmodul ist gekennzeichnet durch seine elektrischen Anschlussdaten, wie Nennleistung, Nennstrom und Nennspannung unter Standard-Test-Bedingungen (STC). Die Solarzellen sind im Solarmodul in Kunststoff oder Harz gekapselt und mit einer front- und rückseitigen Abdeckung versehen um sie vor Witterungseinflüssen wie Luft und Feuchtigkeit zu schützen. Die Frontseite besteht im Regelfall aus einer gehärteten Glasscheibe, die sowohl glatt, mattiert oder auch pyramidenförmig aussehen kann. Die Rückseite kann aus einem Folienverbund, dem sogenannten Backsheet, oder ebenfalls aus einer Glasscheibe (bei Dünnschichtmodulen) bestehen.
Solarmodule bzw. Photovoltaikmodule gibt es sowohl in gerahmter, wie auch in ungerahmter Ausführung. Auf der Rückseite von einem PV-Modul befindet sich noch die Anschlußdose, in dieser sind Solaranschlußkabel mit Steckverbindern sowie die Bypassdioden integriert.
Weitere Informationen zum Thema PV-Module finden Sie unter den Themen Solarmodule - Modularten oder Module - Wahl der Modulart
Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaikmodul
Hersteller für dreieckige Solarmodule gesucht
es gibt eine firma in österreich die Spezialmodule herstellt.
Solarmodule für den Winter
Ich unterstelle einmal, Sie meinen PV - Module. WarmWasser Module brauchen halt die notwendige Temperatur / Sonnenkraft.
Zur "Funktion", sprich Stromerzeugung benötigen diese Module Licht, Je mehr Licht, desto besser.
Hat Herr Rerop ja kurz und knackig erklärt.
Im Winter ist bei fast allen Modulen die Produktion sogar BESSER, je niedriger die Tememperatur, desto höher der Ertrag.
D.h. in den Alpen (Beispiel) haben Sie bei klarer Luft und Frost einen besseren Ertrag als bei Sonnenschein in Hannover im Hochsommer.
Beide Vorschreiber weisen ja bereits auf die Simulationsprogramme hin.
Solaranlage auf Schieferdach installieren?
Auch auf ein Schieferdach kann man eine Solaranlage montieren, nur ist der Aufwand der Montage etwas höher wie bei einem Ziegeldach. Ausnahme: Es handelt sich um asbesthaltige Kunstschiefer, da darf man keine Solaranlage drauf montieren!
Sie haben eine Frage?