Netzeinspeisegerät (NEG)
Wird ein Wechselrichter für eine Photovoltaikanlage genutzt, die den Strom ins öffentliche Netz einspeist, so ist die richtige Bezeichnung dafür Netzeinspeisegerät (NEG). Die Aufgaben eines Netzeinspeisegerätes sind sehr viel umfangreicher als die eines Wechselrichters. Während der Wechselrichter (eigentlich) "nur" Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom transformiert, wobei die Solargeneratorspannung auf Netzniveau angehoben wird, bestehen die weiteren Aufgaben eines NEG aus:
- Überwachung des Netzanschlusses der Solaranlage
Sofortige Trennung der PV-Anlage vom öffentlichen Netz, wenn dieses ausfällt oder abgeschaltet wird. - Überwachung von Parametern wie
- Spannungsabweichungen
- Frequenzabweichungen
- Fehlströme
- Netzimpedanz
- Trennung der Anlage vom Netz, falls die zulässigen Werte über- oder unterschritten werden
- Erfassung und Speicherung der Betriebsdaten sowie Fehlermeldungen, bei modernen Geräten die Visualisierung dieser Daten. Bereitstellung von Schnittstellen für eine externe Datenvisualisierung beispielsweise mit Datenlogger und Meldungen von Fehlern per SMS, E-Mail oder Fax.
Die Bezeichnung Wechselrichter wird allgemein für ein Netzeinspeisegerät verwendet. So auch hier auf der Website www.photovoltaik-web.de.
Weiter Informationen zum Thema Wechselrichter finden Sie unter der Rubrik Wechselrichter - Funktion und Arten sowie weiteren Punkten zu diesem Thema. Folgen Sie einfach den Untermenüpunkten zum Thema Wechselrichter im Hauptmenü.
Erfahrungen & Fragen zum Thema NEG
Bei Neubau: Gas-Brennwertheizung vs. Luftwärmepumpe?
Ich würde raten weder noch! Sie haben schon bei der Solarthermie einen vernünftigen Gedanken, warum nicht direkt auf Pellets hinaus gehen: wir haben das schon fast 20 Jahre: Komfort hervorragend, heimische Energie, bezahlbare wenig schwankbare Kosten und Gebäude Wertzunahme.
Die LED-Leuchte eines Wechselrichters blinkt seit ein paar Tagen (grün)
Entweder ist die Spannung zu wenig von den Modulen, so dass die Spannung ungleichmäßig kommt oder das Gerät hat einen Software Fehler.
1 ha Freiland: Wie viel Leistung kann ich mit einer Photovoltaikanlage erreichen?
Nicht die Leistung ist ausschlaggebend, sondern der mögliche Energieertrag (kWh/a).
Auch ist zu überlegen: Selbstnutzung oder Verkauf? Bei diesen Unterschieden sind jeweils auch steuerliche Gesichtspunkte nicht unbedeutend!
Sie haben eine Frage?