Buchstabe O
Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik-Lexikon
Wechselrichter fällt permanent aus
Woran der Ausfall des WR liegt kann ich aus der Ferne nicht definitiv sagen, jedoch sind 50 KOhm ziemlich viel, auch wenn ich der Meinung bin das es unendlich sein sollte. Der WR zeigt aber in der Regel einen Erdschluss an, er geht auf Störung und speist auch nicht mehr ein, passiert es nur bei Regen/Nässe oder sind das konstante Werte. Bei einem Erdschluss bzw Fehlerstrom in der Leitung zur Erde und eine Spannung von 600V (Davon wird ausgegangen) sind es 0,01 A die über die Erde fließen, also dennoch ein sehr geringen Stromanteil der verloren geht, das dürfte jedoch den WR nicht zum Aussetzen bringen.
Optimal geneigtes Dach bestmöglich nutzen
Hallo lieber Interessent,
um Ihre Fragen richtig beantworten zu können, sind natürlich weitere Informationen notwendig. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich. Nehmen Sie hierzu mit uns über www.cleantec-consult.de Kontakt auf!
mfG
Gerd Salwa
www.cleantec-consult.de
Optimale Ausrichtung und Neigungswinkel von Solarpanelen
Wir nehmen an, Sie meinen mit Solarpaneelen Photovoltaik Module? Grundsätzlich erreichen Sie mit PV-Modulen den höchsten Ertrag, wenn die Sonneneinstrahlung senkrecht auf die Module trifft. Aufgrund der Sonnenbahn im Tages- und Jahreszeitenverlauf ist dies im optimalen Fall natürlich nur mit einer nachgeführten Anlage zu erreichen, die sich selbst nach dem Sonnenstand ausrichtet. Da nachgeführte Anlagen im Kleinanlagensegment jedoch kaum realisiert werden, versucht man den optimalen Mittelweg mit einer fest ausgerichteten und geneigten Anlage zu erreichen. Für die Ausrichtung ist volle Südausrichtung mit eventuell leichter Abweichung Richtung Südwest optimal. Vom Neigungswinkel liegen Sie bei 30° +/- 5° ca. im optimalen Bereich, je nach Wohnort in Deutschland (im Süden aufgrund der etwas steiler einfallenden Sonneneinstrahlung etwas flacher geneigte Module, im Norden aufgrund der etwas flacher einfallenden Sonneneinstrahlung etwas steiler geneigte Module). Wie sich Ausrichtung und Neigung von Solarmodulen auf den Ertrag konkret auswirken können Sie sich in diesem Text auch noch einmal anhand der zweiten Grafik genauer anschauen: http://www.heizungsfinder.de/solarthermie/wirtschaftlichkeit/dachneigung-dachausrichtung
Für die letztendliche Entscheidung über Ausrichtung und Neigung (und auch den Reihenabstand zwischen den einzelnen Modulreihen) sollten Sie vorher jedoch auch noch einmal mit einem Solarteur gesprochen haben, der sich die Situation bei Ihnen zu Hause genau angeschaut hat.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten.
Sie haben eine Frage?