Buchstabe M
- Maximum-Power-Point (MPP)
- MIS-Zelle
- Mismatch
- Modul
- Modulstring
- Modulwirkungsgrad
- Monokristallines Silizium
- MPP-Tracking
- MW
Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik-Lexikon
16 Jahre alte Module ersetzen: Welche Kombination ist möglich?
Eine wirklich gute Frage. Mit kleinen Spannungsunterschieden kommt ein moderner Wechselrichter leicht zurecht. Allerdings würde ich das stärkere Modul als letztes vor dem WR in den betreffenden String einbinden, um die alten Module nicht zu sehr zu fordern die müssen schließlich den stärkeren Stromfluss transportieren. Wie alt ist denn der eingebaute WR? Nach welchen Kriterien soll die Frage beantwortet werden? Wirtschaftlichkeit? Nachhaltigkeit?
Das EEG bietet für Anlagen, die vor dem 01.0820145 ans Netz gegangen sind, die Möglichkeit des Upgrade um 30% Gesamtleitung ohne Veränderung der Einspeisevergütung. Daran würde ich zuallererst denken, denn wenn schon jemand aufs dach geht und austaucht, dann ist es sinnvoller, die Anlage komplett umzurüsten. Statt neue Module neben alte zusetzen und ggf. nächstes Jahr das Ganze zu wiederholen.
Wie viele Module mit welcher Leistung sind verbaut? zum Beispiel 30 mit 125 Watt, dann wären das ca. 3,75 KW. Das Ziel wäre also eine Neuauslegung auf 4,8 KW. dann wären das z. B. neu 16 Module mit 285 Wp. Oder bleibt leer. Dazu ein neuer WR und die Sache wird rund. Der restliche Platz kann dann für eine weitere Anlage genutzt werden.
Wechselrichter per App überwachen: Empfehlungen?
Sehr geehrter Kunde,
ich empfehle Ihnen den Kollegen und Spezialisten Herrn Frank Tempke:
er ist unser Spezialist für:
-Photovoltaikanlagen
-Stromspeichersysteme
-Service und Wartung
Seine Kontakte:
RegEnSys
Regenerative Energie Systeme
Frank Tempke
Offenbachstraße 23
67227 Frankenthal (Pfalz)
Mehrere Wechselrichter ab 4,6 kWp?
Ich würde auf 2 wechselrichter und auf 2 Phasen gehen oder auf ein WR mit Starkstrom 3 Phasen mit 2 x MPP , die mit
Module mit Schatten sollten mit optimieren / Sma gelb / ausgestattet sein.
Sie haben eine Frage?