Anleitung für das Layout Programm eMachine-Shop
Anleitung CAD Programm eMachine-Shop:
- Download des Freeware-Programm unter emachineshop.com
- Maßeinheit auf mm einstellen (Button “/mm) obere Menüleiste
- Button „Line“ auf linker Menüleiste anklicken
- Button „Snap to Line“ auf linker Menüleiste anklicken
- Eine senkrechte Linie nach oben zeichnen, wird gleichzeitig die Strg.-Taste gedrückt, verläuft die Linie genau senkrecht. Wo diese Linie anfängt und wie lang sie ist, ist erstmal egal.
- Oben erscheinen jetzt die Eingabefelder für den Startpunkt X + Y, Endpunkt X + Y, Länge.
- Hier die Startkoordinaten, in diesem Beispiel X=0, Y=0 und/oder die Länge, hier = 6530 mm eingeben bzw. Endkoordinaten eingeben.
- Die Linie durchschlägt jetzt den Monitor und endet irgendwo einen Stock über Deinem Arbeitsplatz. Um das zu korrigieren lediglich die Taste „Zoom to fit Screen“ in der oberen Menüleiste anklicken.
- Als nächstes die Horizontale zeichnen, der Endpunkt der letzten Linie wird automatisch als Anfangspunkt der neuen Linie gefangen. Wieder Strg.-Taste gedrückt halten und anschließend die korrekten Werte eingeben. Auf diese Weise die gesamte Dachkontur zeichnen.
- Schornstein und Dachfenster als Rechteck einzeichnen, die Vorgehensweise ist dieselbe, der Koordinatenursprung des Rechtecks ist immer die Ecke links unten.
- Jetzt stört die horizontale Linie, die den Schornstein durchkreuzt. Die Linie markieren und den Button „Intersect“ in der oberen Menüleiste anklicken. Anschließend kann der störende Teil markiert und gelöscht werden.
- Das ganze sollte jetzt abgespeichert werden, damit man das als Basis für verschiedene Layouts nehmen kann.
- Jetzt kann man das erste Modul als Rechteck einzeichnen.
- Im Dropdownmenü Edit --> Preferences auswählen, dort unter dem Tab „2D“ ins Feld „Nudge Step“ die Modulbreite (z.B. 830 mm) eingeben.
- Jetzt kann das Modul kopiert werden, indem man lediglich die rechte Pfeiltaste drückt und anschließend in der oberen Menüleiste den Button „Repeat“ anklickt.
Die Aufteilung der Module geht dann mit einer irrsinnigen Geschwindigkeit. - Auf diese Weise das Dach mit Solarmodulen füllen. Möchte man ein Modul quer einbauen, einfach ein Photovoltaik Modul markieren und die Taste „R“ drücken. Unter den Voreinstellungen kann man einstellen, um wie viel Grad sich das Modul pro Tastendruck dreht.
- Man kann jetzt noch gruppieren, verschieben, etc.
- Möchte man verschieden Farben für Dach und Module, muss man den Linien unterschiedliche „Maschinen“ zuordnen (2D-Maschinen), die Farben können im Menü pro Maschine unterschiedlich eingestellt werden.
- Zuletzt unter „File“ --> „Print“ A4 und Querformat auswählen, alles andere macht das Programm, es muss nichts skaliert werden. Die Strichstärke nach Gefallen auswählen und mit Preview erst mal schauen wie es rauskommt. Dann nur noch die Dachbelegung mit der Modulanordnung ausdrucken und fertig.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Dacheignung und zur verfügbaren Dachfläche.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik
Kombination von Nachtspeicherheizung und Solaranlage
Ja, das kann eine sinnvolle Kombination sein - besonders, wenn Sie bei der Elektroheizung bleiben wollen. Sie benötigen auf jeden Fall einen Solarstromspeicher - da Sie den Strom dann tagsüber erzeugen, wenn die Nachtspeicherheizung gerade nicht vorheizt. Generell ist der Eigenverbrauch - dank sinkender Einspeisevergütung - stark in den Fokus gerückt. Da Solarstromspeicher auch aktuell noch von der KfW gefördert werden, würde ich da auf jeden Fall einmal ein Angebot anfragen.
Sie können sich das hier einmal kalkulieren (da ich keine Angaben zur verfügbaren Dachfläche habe): https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten
Erfahrungen mit der Stromcloud?
Die Firma Sonnen und Senec bieten die Cloud aktiv an.
Wenn Sie die Cloud nutzen möchten brauchen Sie den Speicher der jeweiligen Firma.
Von Sonnen würde ich generell abraten da die Firma darauf bedacht ist einen hohen Ajtienweet zu erreichen um beim
Börsengang ordentlich Kasse zu machen. Ich bezweifle nur ob das für die Kunden nachhaltig ist und ob die Garantiezeiten
eingehalten werden.
Wenn Sie sich unbedingt eine Cloud leisten möchten, nehmen Sie Senec.
Generell kann ich Ihnen nur raten genau zu rechnen!
Die Berechnungen die wir mit beiden Anbietern vollzogen haben waren negativ.
Ich habe bis jetzt keine Berechnung gesehen wo der Kunde einen Vorteil hatte.
Gerne erkläre ich Ihnen die List und Tücken, die Sie im normalen Angebot nur sehr schlecht erkennen.
Mein Rat - Batterrie etwas größer als Ihr Verbrauch und auf jedenfall größer als Ihre PV Anlage.
Beispiel : 5 KWp PV Anlage dann 8 oder 9 KW Speicher !
Erfahrungen mit Solarziegeln von autarq
Hallo,
Ja wir haben Erfahrung mit den Solarziegeln von Autarq.
Referenzen können Sie bei uns besichtigen. Für weitere Fragen und eine Berstung kontaktieren Sie uns einfach!
ENPLA GmbH, 88630 Pfullendorf.
Sie haben eine Frage?