Einsatzbereiche und Hersteller von PV-Folien
Generell kann man sagen, dass der Einsatz von Solarfolien überall dort in Betracht kommt, wo geringes Gewicht, flexible Abmessungen, Biegsamkeit oder Bruchsicherheit (kein Glas) gefragt sind. Zum Beispiel:
- für Fahrzeuge wie Solarauto
- in der Luft- und Raumfahrt
- für Boote und Yachten
- für tragbare elektronische Geräte
- für Rucksäcke
- fürs Camping
- auf Textilien
- bei Sonnenschutzdächern
- an Fassaden (gebäudeintegrierte Photovoltaik / BIPV)
- auf Dächern mit geringer Tragfähigkeit
- auf abgerundeten oder gewellten Dächern
Für die Installation auf Trapezblech oder Falzblech gibt es Solarfolien auf Metallplatten. Diese wiegen nur ca. die Hälfte eines herkömmlichen Moduls.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der leichten Verlegbarkeit der Folien. Während bei herkömmlichen Modulen ein Untergestell, auf dem die Module montiert werden benötigt wird, reicht bei Solarfolien im einfachsten Fall bereits ein (spezielles) doppelseitiges Klebeband. Damit ist eine sehr schnelle und sichere Verlegung auch auf großflächigen Dachlandschaften und Hallendächern möglich. Wenn man bedenkt, dass das Folienmodul sogar von der Rolle verlegt werden kann, wird das Einsparpotential offensichtlich.
Technische Daten
Die Solarfolien haben bis vor einiger Zeit einen relativ geringen Wirkungsgrad aufgewiesen. Dieser lag bei ca. 5%. Eine Folie mit den Abmessungen von 3,5 Metern auf 0,5 Meter bringt es beispielsweise auf eine Leistung von 92 Wp. Inzwischen werden aber Wirkungsgrade von über 10% realisiert. Es gibt aber auch schon PV-Folien mit einem Wirkungsgrad über 13%, wenn auch nur in einer Pilotanlage.
In der Herstellung haben sich folgende Verfahren etabliert:
- Die Solarfolien können aufgrund der geringen Dicke und der Flexibilität auf Rollen hergestellt werden. Kontinuierliche Produktion durch den so genannten Rolle-zu-Rolle-Prozess.
- Schichten aus amorphem Silizium (a-Si) im Nanometerbereich werden auf Kunststoffträger aufgebracht.
- Beschichten einer Kunststofffolie mittels Ionenstrahl-Technologie mit einer hauchfeinen Halbleiterschicht aus Kupfer, Indium, Gallium und Selen (CIGS).
- Hersteller sind u.a. Solarion oder Flexcell
Hier finden Sie weitere Sondermodule in der Übersicht.
Weiterlesen zum Thema "Farbige Sondermodule"Erfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik
Kombination von Nachtspeicherheizung und Solaranlage
Ja, das kann eine sinnvolle Kombination sein - besonders, wenn Sie bei der Elektroheizung bleiben wollen. Sie benötigen auf jeden Fall einen Solarstromspeicher - da Sie den Strom dann tagsüber erzeugen, wenn die Nachtspeicherheizung gerade nicht vorheizt. Generell ist der Eigenverbrauch - dank sinkender Einspeisevergütung - stark in den Fokus gerückt. Da Solarstromspeicher auch aktuell noch von der KfW gefördert werden, würde ich da auf jeden Fall einmal ein Angebot anfragen.
Sie können sich das hier einmal kalkulieren (da ich keine Angaben zur verfügbaren Dachfläche habe): https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten
Erfahrungen mit der Stromcloud?
Die Firma Sonnen und Senec bieten die Cloud aktiv an.
Wenn Sie die Cloud nutzen möchten brauchen Sie den Speicher der jeweiligen Firma.
Von Sonnen würde ich generell abraten da die Firma darauf bedacht ist einen hohen Ajtienweet zu erreichen um beim
Börsengang ordentlich Kasse zu machen. Ich bezweifle nur ob das für die Kunden nachhaltig ist und ob die Garantiezeiten
eingehalten werden.
Wenn Sie sich unbedingt eine Cloud leisten möchten, nehmen Sie Senec.
Generell kann ich Ihnen nur raten genau zu rechnen!
Die Berechnungen die wir mit beiden Anbietern vollzogen haben waren negativ.
Ich habe bis jetzt keine Berechnung gesehen wo der Kunde einen Vorteil hatte.
Gerne erkläre ich Ihnen die List und Tücken, die Sie im normalen Angebot nur sehr schlecht erkennen.
Mein Rat - Batterrie etwas größer als Ihr Verbrauch und auf jedenfall größer als Ihre PV Anlage.
Beispiel : 5 KWp PV Anlage dann 8 oder 9 KW Speicher !
Erfahrungen mit Solarziegeln von autarq
Hallo,
Ja wir haben Erfahrung mit den Solarziegeln von Autarq.
Referenzen können Sie bei uns besichtigen. Für weitere Fragen und eine Berstung kontaktieren Sie uns einfach!
ENPLA GmbH, 88630 Pfullendorf.
Sie haben eine Frage?