Den passenden Aufstellungsort für Wechselrichter finden
- Geprüfte Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Umgebungstemperatur beachten
Der oder die Wechselrichter sollten unbedingt an einem kühlen Ort montiert werden. Die Verluste, die bei der Transformation von Gleich- in Wechselspannung zwangsläufig entstehen, werden in Form von Wärme an die Umgebungsluft abgegeben. Je kühler die Umgebungstemperatur, desto besser kann die Wärme abgeleitet werden. Die Kühlung erfolgt entweder über Kühlrippen oder durch im Wechselrichter integrierte Lüfter.
Solange die maximal zulässige Temperatur des Wechselrichters nicht erreicht wird (der Wechselrichter regelt in dem Fall ab) ist der Leistungsverlust nicht dramatisch. Erheblich drastischer können sich die hohen Temperaturen auf die Lebensdauer der Wechselrichter auswirken. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Erhöhung der Temperatur um 10 Kelvin (entspricht 10°C) eine Verringerung der Lebenserwartung der elektrischen Komponenten um bis zu 50% nach sich ziehen kann. Folglich bieten sich für die Montage Aufstellungsorte wie Kellerräume oder eine kühle Garage an. Nicht gewählt werden sollten Standorte wie Räume unter dem Dach, ein warmer Heizungsraum oder Orte mit direkter Sonneneinstrahlung.
Geräuschkulisse eines Wechselrichters
Bedenken Sie bei der Wahl des Montageplatzes auch, dass Wechselrichter oft mehr oder weniger starke Klick- oder Brummgeräusche von sich geben. Da sich diese Geräusche mit zunehmender Leistungsausbeute verstärken, können diese auch durchaus als angenehm empfunden werden (zumindest für den Anlagenbetreiber). Auf Dauer ist deshalb von einem Montageort in der Nähe von Wohn- und Schlafräumen stark abzuraten, auch wenn nachts durch die üblicherweise geringer Sonneneinstrahlung keine Geräuschentwicklung zu befürchten ist.
Weiterhin ist zu beachten, dass Wechselrichter Piep- oder Pfeiftöne im hochfrequenten Bereich abgeben können. Diese Töne sind für Menschen ab einem gewissen Alter nicht mehr wahrnehmbar, wohl aber von Kindern, Jugendlichen und Haustieren. Diese hochfrequenten Töne können Kinder und Jugendliche extrem belasten, also sollte man unbedingt Abstand davon nehmen, die Wechselrichter in einem Bereich zu installieren, in dem sich die jungen Familienangehörigen zwangsläufig aufhalten.
Entfernung zum Einspeisezähler
Der Wechselrichter sollte bei einer Reihenschaltung der Module, wie es der Normalfall ist, immer möglichst nahe am Einspeisezähler montiert sein. Die Verluste sind dann am geringsten. Um eine optimale Wärmeabfuhr zu gewährleisten ist bei der Montage ebenfalls zu beachten, dass die Wechselrichter nicht zu dicht nebeneinander und nicht zu nahe an der Raumdecke montiert werden. Hierfür gibt es Montagerichtlinien der Wechselrichterhersteller, in denen die minimal zulässigen Abstände aufgeführt sind.
Wechselrichter Montage bei gewerblicher Nutzung
Bei landwirtschaftlichen Betrieben sollten die Wechselrichter außerhalb von Räumen installiert werden, in denen chemisch angreifende Dämpfe, ätzende Substanzen, Säuren oder Laugen vorhanden sind. Außerdem darf der Wechselrichter nicht in Räumen eingesetzt werden, in denen unmittelbar mit Strahlwasser, z.B. für Reinigungszwecke umgegangen wird. (Gilt auch im Privatbereich, z.B. Sauna). Zuletzt darf er auch nicht installiert werden, wenn mit erhöhter Unfallgefahr durch Nutztiere wie Rindern, Schweinen etc. gerechnet werden muss.
Aus der Praxis: Aufstellungsort und Montage der Wechselrichter bei meiner Photovoltaik Anlage "High-Light"
Die Wechselrichter sind bei der Anlage High-Light in einem kühlen Kellerraum montiert. Der Abstand zur Kellerdecke beträgt etwa 40 cm, der Abstand zwischen den Wechselrichtern etwa 35 cm. Der Abstand zum Zählerkasten beträgt lediglich 8 Meter, zu den Solarmodulen auf dem Dach ist es schon weiter, hier sind es ca. 20 Meter bis zum ersten Strang. Der Raum ist trocken und es fällt auch kein Staub und Dreck an. Schleifarbeiten werde ich mir in diesem Raum in Zukunft verkneifen, auch wenn ich ihn als Werkstatt benutze.
Auffallend ist, dass die Kühlrippen der Wechselrichter selbst bei höchster Einspeisung kaum mehr als handwarm werden. Auch die Temperatur im Raum ist weiterhin kühl, Heizen ist aber nicht mehr notwendig. Das spricht für den guten Wirkungsgrad der Sunnyboys. Andere Anlagenbetreiber haben schon berichtet, dass ihre Wechselrichter geradezu als Heizkörper fungieren, das ist aber absolut nicht der Sinn eines Wechselrichters. Jedes Grad, dass an die Umgebungstemperatur abgegeben wird, geht als Energieverlust von der Einspeiseleistung ab.
Nächste SeiteErfahrungen & Fragen zum Thema Photovoltaik
Kombination von Nachtspeicherheizung und Solaranlage
Ja, das kann eine sinnvolle Kombination sein - besonders, wenn Sie bei der Elektroheizung bleiben wollen. Sie benötigen auf jeden Fall einen Solarstromspeicher - da Sie den Strom dann tagsüber erzeugen, wenn die Nachtspeicherheizung gerade nicht vorheizt. Generell ist der Eigenverbrauch - dank sinkender Einspeisevergütung - stark in den Fokus gerückt. Da Solarstromspeicher auch aktuell noch von der KfW gefördert werden, würde ich da auf jeden Fall einmal ein Angebot anfragen.
Sie können sich das hier einmal kalkulieren (da ich keine Angaben zur verfügbaren Dachfläche habe): https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/kosten
Einphasiger oder dreiphasiger Wechselrichter? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Was passt du meiner Anlage?
Es ist nur eine maximale Schieflast von 4,6kW zu gewährleisten.
Wo die PV-Anlage angschlossen ist, ist "relativ egal", da, wie bereits richtig erwähnt die Zähler saldieren.
Auf den gemessenen Eigenverbrauch hat dies keine Auswirkung.
Photovoltaik Freiflächenanlage: Kosten, Förderung und Rentabilität?
Es werden mehr Daten Benötigt, daß ist das erste. Denn es steht zum Beispiel die Frage im Raum ob das Erdreich welches grad aufgefüllt wird auch verdichtet wird. Und wie sehr es verdichtet wird. Und nun zur Puntuellen Beantwortung Ihrer Fragen.
1) Die Investitionskosten für solch eine Anlage müssen vorab (nach Inaugenscheinnahme des Geländes sowie Geologisches Gutachten (z.B) erst Berechnet werden wenn mehr Details vorliegen würden.
2) Fördermittel gibt es von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in dem Maße das es sich, so gesehen um Geldtauscherei handelt.
3) Die Rentabilität einer Anlage von dieser Größe steht ausser Frage. Denn die Energiepreise werden nicht sinken von Jahr zu Jahr sondern eher wird das Gegenteil der Fall sein. Unter Bezugnahme auf das Vorgenannte ergibt sich auch keine Haltbare Aussage über die Dauer der Amortisierung der Anlage.
Nun konnte ich Ihnen leider nicht wirklich weiterhelfen, stelle es Ihnen jedoch anheim mich zu Kontaktieren. Denn die Thematik einer solchen Anlage ist komplexer als das es sich darstellt. Eine reine Angabe der Verfügbaren Fläche ist Dahingehend nicht wirklich Ausreichend.
Viele Grüße
Holger Gerhardt
Neuer Zählerschrank bei Installation einer Photovoltaikanlage?
Es muss nicht generell ein neuer Zählerschrank installiert werden.
Nur wenn der vorhandene Zählerschrank nicht mehr den aktuellen Richtlinien entspricht, oder wenn keine neue Messeinrichtung (z.Bsp. digitaler Stromzähler) mehr eingebaut werden kann, weil eine fachgerechte Nachrüstung (z.Bsp. Zählertafel) nicht mehr möglich ist.
Genaue Auskunft kann man beim zuständigen Netzbetreiber erfragen.
Kann ich zwei Strings mit verschiedener Anzahl von Modulen und unterschiedlicher Dachausrichtung an einen Wechselrichter anschließen?
Wenn Sie einen Wechselrichter mit zwei MPP-Trackern haben, ist das kein Problem.
Der Maximum Power Point (MPP) eines Solarmoduls beziehungsweise eines Strings ist der Punkt der Strom-Spannungs-Kennlinie, an dem das Solarmodul die höchste Leistung erbringt. Der MPP-Tracker hat nun die Aufgabe, den Maximum Power Point zu ermitteln, da dieser von der Sonneneinstrahlung, der Temperatur und individuellen Moduleigenschaften abhängig ist und sich somit ständig ändert.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit helfen, sonst melden Sie sich einfach.
Smart Grid ready Funktion: Was bedeutet das?
Smart Grid-Geräte eröffnen interessante Vernetzungsmöglichkeiten. Beispielsweise können Smart Grid-fähige Wärmepumpen über eine Schnittstelle auf einen Überschuss an Solarstrom reagieren. Stromnetzbetreiber können über die integrierte Smart Grid-Schnittstelle den Stromspeicher direkt ansteuern und die Stromnetze stabilisieren und entlasten. Mit einem solchen Schwärmenetz können Erzeugung und Verbrauch noch weiter entkoppelt werden: Überschüsse, die im Sommer erzeugt werden, können im Winter genutzt werden. Dazu finden Sie auch Infos hier: https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/stromspeicher
Lohnt sich eine PV-Anlage bei Ost-West-Ausrichtung des Hauses?
Hallo,
kann ich nur empfehlen. Wir erhöhen damit die Sonnenstunden für die PV-Anlage und können
damit den Eigenverbrauch, über den sich die PV-Anlage zuerst rechnet optimieren. Gleichzeitig
können wir mit der 70% Regel zusätzliche Kosten für einen Rundsteuerempfänger sparen.
Deshalb Ost-West.
Gruß
G.Hausmann
Muss ich meinen selbst erzeugten und verbrauchten Strom versteuern?
Hallo,
Eigenverbrauch ermitteln und mit dem Stromtarif der aktuellen Stromrechnung multiplizieren.
Aus diesem Betrag den Anteil der MwSt ermitteln und bei der Umsatzsteuererklärung anzeigen.
Den Netto-Betrag aus dem
Eigenverbrauch als Einnahme der PV-Anlage bei der Gewinn-Verlustrechnung einbeziehen
und den Gewinn aus der PV-Anlage bei der Einkommensteuererklärung angeben.
das nur als grobe Aussage, genaues sagt der Steuerberater oder das Finanzamt.
Alle Angaben nach besten Wissen, ohne Gewähr.
Hoher Stromverbrauch trotz PV und Einspeisung: Wo liegt die Ursache?
Ich vermute mal, dass Sie schlicht und ergreifend große Stromverbraucher haben. Da müssen Sie schon auf die Suche gehen. Was ist anders als in der früheren Wohnung? Zusätzliche Geräte? Gefriertruhe? Computer im Dauerlauf?
Wie wird das Haus denn eigentlich beheizt (Wärmepumpe mit el. Heizstab?) und wie wird warmes Wasser erzeugt?
Solaranlage bei Ost-West-Dach sinnvoll?
Für die Nutzung PV-Anlage für Eigenbedarf finde ich Ost-West Dächer sogar besser, da man auf den ganzen Tag verteilt kontinuierlicherer Stromerzeugung hat. Es gibt keine Spitzen in der Mittagszeit, dafür aber Früh und Abend bessere Ausbeutung. Bezüglich Stromleitung: man kann die Erträge optimieren wenn man SolarEdge Wechselrichter und Optimierer einsetzt. In dem Fall arbeiten nur die Module schlechter die wirklich vom Schatten getroffen sind.